Blog

von Bettina Werling 5. November 2020
Irgendetwas stimmt hier nicht...
von Tina 29. Oktober 2020
Hier kommt mein Rezept zu meinen Lieblingskeksen ;-) Man nehme: 120g gemahlene Mandeln 50g gehackte Mandeln 1/2 TL Natron Vanille nach Geschmack Alles gut vermischen und beiseite stellen dann: 1/2 Espresso ( ohne ihn würde ich ja auch nicht überleben ;-)) 30g Xylit Beides aufkochen, bis sich das Xylit aufgelöst hat, dann noch etwas einkochen. Topf vom Herd nehmen und 50g Butter darin schmelzen und etwas abkühlen lassen Nun fügt Ihr 1 TL Zitronensaft 1 Ei hinzu und verrührt es seeeeehr gut nun fügt Ihr die Mandelmischung zu Auf einem Backblech kleine Kleckse "Teig" verteilen und bei 190°C Ober/ Unterhitze für 15-20 min backen Nach dem Abkühlen dekoriere ich sie noch gern mit Zartbitterkuvertüre ;-) Wer keine Mandel mag, kann sie einfach durch Haselnuss ersetzen! GUTEN APPETIT
von Tina 28. Oktober 2020
Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich habe bereits ÜBERALL Masken deponiert. In der Handtasche, im Auto, in der Laptopmappe,.... Man gewöhnt sich daran, oder? Jetzt im Herbst/ Winter finde ich dieses Maskentuch mega praktisch! Ein Halstuch benötigt man nun eh und warum dann nicht gleich die Maske mit drannähen. In meinem Video zeige ich Euch, wie ich es genäht habe. Das ist lein Hexenwerk und geht auch ohne Nähmaschine ;-)
Eingetrocknete Mascara/ Wimperntusche
von Tina 1. Oktober 2020
Das hat ja Jeder von uns schon erlebt,... die Mascara ist eingetrocknet. Was nun? Bei wasserlöslicher Mascara hilft oft, das Bürstchen mit Wasser ( ich nehme Rosenwasser ) anzufeuchten und vorsichtig zurückzuführen ( nicht zu schnell, denn sonst kommt Alles raus durch den Unterdruck). Gut geht auch, die Wimperntusche im Wasserbad zu erwähmen oder Augentropfenhinzufügen. Das Wichtigste ist aber das Vermeiden von solchen Aktionen. Beim Gebrauch von Mascara, immer das Bürstchen langsam herausziehen, Wimpern tuschen und vorsichtig zurück. NIEMALS pumpen ( das machen so Viele!) Durch das schnelle Pumpen gelangt unglaublich viel Luft in das Röhrchen und schwupps ist Eure Wimperntusche trocken.Wichtig ist auch, dass die Wimperntusche gut verschlossen ist. Wir neigen dazu, sie zuzudrehen, aber nicht bis ganz zum Schluss. Bei hochwertigen Produkten fühlt man den letzten Dreh und weiss, jetzt ist sie zu ;-)
von Tina 16. März 2020
Schnittmuster für einen Mund- Nasenschutz
von Tina 16. März 2020
Du kannst evtl nicht nähen oder hast keine Nähmaschine zu Hand? Dann ist dieser Schnitt evtl etwas für Dich. Hier eignet sich ein elastischer Stoff sehr gut! Jersey ist das Zauberwort. Einfach zuschneiden, am Nasenhöcker etwas einschlagen und am Ohr 1x eindrehen für eine gute Passform ;-) Viel Spass
Share by: